Datenerhebung
Die Daten werden auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Anforderungen und Erkenntnisse erhoben. Wir beachten dabei alle gesetzlichen Vorgaben, den Kodex der Markt-und Sozialforschung und speziell die ADM-Richtlinien.
Quantitativen Erhebungsmethoden
Persönlich-mündliche Interviews (face-to-face, F2F) als
• Paper and Pencil Interviews (PAPI-Paper and Pencil Assisted Personal Interviews)
• Computer Assisted Personal Interviews (CAPI-Computer Assisted Personal Interviews)
Telefonische Interviews (CATI-Computer Assisted Telephone Interviews)
• direkt im eigenen Telefonstudio in Berlin und
• über ein Netzwerk internationaler Partner (IPN-International Partner Network), gehostet auf unseren Servern als VCC (Virtual Call Center) - Projekt
Schriftliche Interviews
• Onlinebefragungen (CAWI-Computer Assisted Web Interviews)
• Schriftlich postalische Befragungen
Mixed-Mode-Studien
• Onlinebefragung und telefonische Rekrutierung
• Onlinebefragung und schriftliche Rekrutierung
• Onlinebefragung und telefonische Begleitung
• Schriftliche Befragung mit persönlich-mündlicher Begleitung, mit und ohne Anwesenheit des Interviewers (Drop off)
Qualitative Erhebungsmethoden
Fokusgruppen
Teilstandardisierte- und Leitfadengespräche
Tiefen-/Experteninterviews