Wissen, was Menschen & Märkte bewegt. Weltweit.
Empirische Sozialforschung
Repräsentative Bevölkerungsbefragungen deutschlandweit, in einzelnen Landkreisen oder Städten. Quantitative und qualitative Studien mit speziellen Zielgruppen (beispielsweise Rentner, Umzugswillige, Gewerkschaftsmitglieder, Angler oder Familien mit Kleinkindern). Analysen von Gruppen, Organisationen und sozialen Netzwerken. Regelmäßige repräsentative Mehrthemenumfragen, deutschlandweit. Methodenentwicklung mit Partnern im universitären Forschungsbereich, Grundlagenforschung, Normierung von Messinstrumenten.
Politik- und Wahlforschung
Vorwahlbefragungen, Nachwahlbefragungen. Messung von Parteianteilen und Wählerpotenzialen. Befragung von Wählern nach der Stimmabgabe (Exit Polls).
Mediaforschung
Medienanalysen, Reichweitenmessung, Musikforschung auch über Call-Outs, Positionierungsstudien und Trendstudien für Fernseh- und Hörfunksender, Konzept- und Kampagnentests. Leseranalysen
Industriemarktforschung
Marktanalysen über repräsentative Firmenbefragungen, auch in ausgewählten Regionen, auf Basis der Umsatzsteuerstatistik. Produktdesign-Tests. Durchführung von Omnibusbefragungen im Handwerk. Online-Befragungen von Firmenmitarbeitern und Erstellung von Führungsstilanalysen.
Finanzmarktforschung
Marktverteilung, Produktnutzung, Kundenzufriedenheitsanalysen zu Finanzprodukten und Finanzdienstleistungen.
Konsumforschung
Kaufkraftuntersuchungen, Imageanalysen, Markenpositionierung und Zahlungsbereitschaftsanalysen.
Pharmaforschung
Realisierung von Day After Visit Recalls, Befragungen von Allgemein- und Fachärzten in Praxen, Krankenhäusern und Kliniken. Kundenzufriedenheitsbefragungen in technischen Krankenhausbereichen. Durchführung von Patientenbefragungen in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten.
Organisationsanalysen
Wie funktioniert eine Organisation? Vorn der Funktionsweise über Mitarbeiterbefragungen bis zu Führungskräfteanalysen.