top of page

Datenschutzerklärung für die Teilnehmenden
der Online-Befragung
„Seelische Gesundheit in Unternehmerfamilien“

Die Online-Befragung „Seelische Gesundheit in Unternehmerfamilien“ ist eine bundesweite Befragung von Unternehmerinnen und Unternehmern und wird von der USUMA GmbH im Auftrag des Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) und der Universität Witten/Herdecke durchgeführt.

​

In der Befragung werden Informationen zu den folgenden Themenbereichen erhoben:

​

  • Seelischer Gesundheitszustand

  • Einflussfaktoren auf die Gesundheit

  • Haltung und Stigmatisierung im Kontext von psychischer Gesundheit

  • Einfluss der sozialen Beziehungen auf das psychische Wohlbefinden

  • Ausgewählte personen- und unternehmensbezogene Merkmale zur statistischen Einordnung innerhalb der gesamtdeutschen Wirtschaftsstruktur

 

Mit dieser Erklärung versichern wir, das Umfrageinstitut USUMA, dass alle personenbezogenen Daten (z.B. Kontaktdaten wie Name, Adresse) sowie die Erhebungsdaten streng vertraulich und nach Maßgabe der Datenschutz-Grundver­ordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) behandelt werden.

Die Befragungsdaten werden während der Datenerhebungsphase in pseudonymisierter Form ver­arbeitet und gespeichert. Das bedeutet, dass alle Kontaktdaten (Name, Adresse) während dieser Phase stets von den Befragungsdaten getrennt aufbewahrt oder gespeichert werden. Zur Ver­schlüsselung der Kontaktdaten wird eine Studiennummer vergeben, der sogenannte „Zugangs­code“.

​

Die Weitergabe der Kontaktdaten an Dritte (z.B. Versicherungen, Krankenkassen, Behörden) ist ausgeschlossen. Auch das WIFU und die Universität Witten/Herdecke hat keinen Zu­griff auf die Kontaktdaten. Zugang zu den pseudonymisierten Daten haben nur die mit der Studie betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der USUMA GmbH. Die Daten sind stets vor fremdem Zugriff geschützt.

​

Die Ergebnisse der Befragung werden bei der wissenschaftlichen Datenauswertung nicht für Ein­zelpersonen, sondern stets für größere Gruppen von Unternehmerinnen und Unternehmern mit sta­tistischen Methoden untersucht und zusammengestellt. Das bedeutet, dass niemand später aus den Ergebnissen erkennen kann, welche Angaben von Ihnen persönlich gemacht wurden.

Die USUMA GmbH übernimmt hierbei auf Weisung des WIFU die Stichprobenziehung anhand der vom Verband der Vereine Creditreform e. V. zufällig gezogenen Unternehmen, den Druck, den Versand und das Management der Unterlagen für die zufällig selektierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zusammenarbeit zwischen dem WIFU, der Universität Witten/Herdecke und der USUMA GmbH ist datenschutzrechtlich geregelt. Die Verarbeitung der perso­nenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Forschungsvorha­bens. Rechtmäßige Grundlagen der Verarbeitung begründen sich in Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO.

​

Ihre Teilnahme ist freiwillig. Bei einer Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Möch­ten Sie die Teilnahme aktiv beenden, können Sie dies unter Mitteilung des Zugangscodes per Telefon (Tel. +49 30 927 02 866) oder über die E-Mail-Adresse (wifu@usuma.com) tun.

​

Sie haben jederzeit das Recht, die über Sie gespeicherten Informationen unter Angabe Ihres per­sönlichen Zugangscodes einzusehen und diese bei Unrichtigkeit berichtigen oder vervollständigen zu lassen. Des Weiteren können Sie die Einwilligung in die Speicherung der Daten bis zum Zeit­punkt der Anonymisierung mit oder ohne Angaben von Gründen widerrufen und die Löschung der Daten verlangen. Da der Zugangscode nach Ende der Erhebungsphase für den finalen Datensatz ebenfalls gelöscht wird, ist eine nachträgliche Löschung der Erhebungsdaten nach diesem Zeit­punkt nicht mehr möglich. Die Daten sind dann vollkommen anonymisiert. Unmittelbar nach Ende der Erhebungsphase werden alle Kontaktdaten unwiderruflich gelöscht.

​

Bei der Datenauswertung liegen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) und der Universität Witten/Herdecke weder die Kontaktdaten noch der Zugangscode vor. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WIFU und der Universität Witten/Herdecke können Sie nicht als befragte Person identifi­zieren.

Die Datenschutzbeauftragte der USUMA GmbH, Ulrike Riedel, berät und unter­stützt die Studienleitung in Fragen des Datenschutzes. Sie haben jederzeit das Recht, sich bei der Datenschutzbeauftragten der USUMA GmbH (Ulrike Riedel, Berliner Alle 96; 13088 Berlin Tel: +49 30 927 02 865) oder bei der Aufsichtsbehörde (Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informa­tionsfreiheit, Alt-Moabit 60, 10555 Berlin, Tel.: +49 30 13 889 0) zu beschweren.

Kontaktanfrage

Danke für die Nachricht!

Adresse: Berliner Allee 96,13088 Berlin    Impressum

Tel.: +49 (30) 92702810

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2022

USUMA GmbH

bottom of page